KURSANGEBOT (wöchentliche Kurse)
Ich biete Kurse nach verschiedenen Qi Gong Systemen an. Yangsheng Qi Gong und Taiji Qi Gong. Die Systeme unterscheiden sich in Details, weisen aber dennoch spezifische Eigenheiten auf.
-
Die 15 Ausdrucksformen und die 8 Brokate des Yangsheng Qi Gong achten sehr auf die Ausgeglichenheit zwischen innerem und äusserem Qi Gong, zwischen Bewegungsübungen und Ruheübungen (quasi Meditationen).
-
Youfagong: Die Methode der induzierten Bewegung – ist eine Übungsmethode, in der im Gegensatz zu anderen Methoden und Formenreihen keine festgelegten Bewegungsabfolgen bearbeitet werden, sondern die Bewegung spontan entsteht.
-
Die Atemübungen des Tai Chi Qi Gong legen einerseits grossen Wert auf die Atmung und andererseits auf den Energiefluss in den Bewegungen. Die Bewegungen sind einfach zu erlernen.
Der Einstieg in einen laufenden Kurs ist jederzeit möglich.
15 AUSDRUCKSFORMEN DES TAIJI QI GONG
Mittwoch, 19:00 - 20.00 Uhr
ab 23. August 2023
10 Abende: 23.8., 30.8., 6.9., 27.9.,
4.10., 11.10., 18.10., 25.10., 1.11., 8.11.2023;
(ja richtig, am 13. und 20.9. findet der Kurs nicht statt)
in der Oase Obergösgen (oder draussen bei schönem Wetter)
Einstieg jederzeit möglich
​
Ein Kurs dauert in der Regel 10 Wochen bzw. 10 Termine. Mindestteilnehmerzahl 3 Personen.
Die Kurse finden im Mehrzweckraum des Seniorenzentrums Oase in Obergösgen statt (Ausnahme Kurse draussen in der wunderbaren Natur). Die Bushaltestelle «Obergösgen Dorf» ist gleich in der Nähe.
Eingang Lostorferstrasse 3, 4653 Obergösgen (nicht Haupteingang, sondern seitlich Richtung Lostorf).
https://oaseobergoesgen.ch/
YOUFAGONG
Die Methode der induzierten Bewegung – ist eine Übungsmethode, in der im Gegensatz zu anderen Methoden und Formenreihen keine festgelegten Bewegungsabfolgen bearbeitet werden, sondern die Bewegung spontan und individuell entsteht.
​
Im Winterhalbjahr 23/24 führe ich jeden 3. Freitag im Monat in Bern mit meinem Lehrer Urs Zimmerli einen Youfagong-Abend durch. Aus Pfahlübungen entstehen spontan Bewegungen, welche durch Musik unterstützt werden. Die Musik wandelt sich von langsamen, meditativen Klängen zu schnelleren "Disco-Hits" aus aller Welt. Aus der inneren Versenkung über die spontane Bewegung hin zum freudvollen Tanz. Zum Abschluss hin schliessen wir den Kreis mit ruhigen Klängen.
​
Youfagong ist geeignet für Personen, die schon über etwas Qi Gong Erfahrung haben.
​
Daten:
20. Oktober 2023
17. November 2023
15. Dezember 2023
19. Januar 2024
16. Februar 2024
15. März 2024
​
Flyer:
​
​
​
​
​
PREISE
​
Eine Schnupperlektion ist jederzeit möglich – und selbstverständlich gratis. Bitte zuvor über Kontaktformular oder Mobil anmelden.
Einzellektion
Kursserie 10 Wochen
Abo 10 Lektionen*
​
Privat-Lektion (Gruppe bis 4 Personen)
Kurse für Unternehmen (1 Stunde)
​
Youfagong (2 Stunden, Bern)
​
* = Gültig 6 Monate nach Ausstellungsdatum
Fr. 25.00
Fr. 200.00
Fr. 220.00
Fr. 80.00
Fr. 125.00
Fr. 25.00
Zahlungsmöglichkeiten:
-
Bar
-
Twint (076 238 09 58)
-
Banküberweisung,Kontoverbindung:
Obwaldner Kantonalbank OKB
CH48 0078 0000 3570 4019 1
Inhaber Roland Brunner, Steinengasse 5a, 4653 Obergösgen (muss angegeben werden, sonst klappt das nicht)
GRUNDSÄTZLICHER UNTERRICHTSAUFBAU
​
Eine Unterrichtseinheit läuft meist nach folgendem Muster ab: Begonnen wird mit einer Ruhe- und Atemübung (Aufmerksamkeit wird nach innen und zur Wahrnehmung des eigenen Körpers geführt). Danach folgen die bewegten Übungen, meist im Stehen (oder sitzen, wenn stehen so lange nicht möglich ist). Zum Abschluss eine (meist kurze) Übung. eine Meditation, Atemübungen oder eine Klopfübung, bei welchen die Wahrnehmung des eigenen Körpers und das «Wieder-Erden» im Fokus stehen. Im Grundsatz halten sich stilles und bewegtes Qi Gong die Waage.
​
​
WAS ES DAZU BRAUCHT - KLEIDUNG UND INNERE HALTUNG
​
-
Bequeme (eher weite) Kleider
-
Neugierde und etwas Vorstellungskraft
-
Bereitschaft seinen Körper und Geist neu zu entdecken
-
Offenheit und sich darauf einlassen
-
Freude am Üben
